Home Office Planung und Lösungen
Zu einem Home Office gehören heute viele Komponenten, die ein effizientes Arbeiten ermöglichen. Die Bilder vom Laptop am Kaffeetisch sind nur in den wenigsten Fällen zu realisieren. Eine organisierte Struktur mit professioneller Ausstattung vom Stuhl bis zum richtigen Monitor sind heute für ein effizientes, ergonomisches und erfolgreiches Arbeiten von zu Hause notwendig. Wichtig ist dabei die klare Trennung und die Fokussierung auf die täglichen Aufgaben. Zu Verlockend sind hier häufig die Ablenkungen zu Hause, denn sie dürfen nicht vergessen das sie ja auf Arbeit sind.
Räumlichkeiten:
Wichtig ist die klare Trennung von klassischen Wohnumfeld zu Hause. Genau so verhält es sich auch andersrum, Feierabend soll dann auch Feierabend sein. Zu verlockend ist dann die Vermischung von Wohnzimmer und Schreibtisch, daher die Empfehlung zu einem klassischen kleinen Büroraum.
Home Office Voraussetzungen:
Große und mittelständische Unternehmen haben hier in den letzten Jahren sehr genaue Vorschriften und Auflagen für die Einrichtung eines Homeoffice. Diese muss den geltenden Arbeitsschutz Vorschriften entsprechen und ergonomisch sein, angepasst an den jeweiligen Arbeitnehmer und dessen Arbeit. Die Schreibtische sollte immer höhenverstellbar sein, ob manuell oder elektrisch. Dazu sollte die Arbeitsfläche auch großzügig mit 1,60m Länge und mindestens 80 cm Breite bemessen sein. Weiterhin ist der Stuhl, auf dem man viele Stunden sitzen wird, eines der wichtigsten Möbelstücke. Hier kann man immer nur bei einem persönlichen Gespräch eine wirkliche Empfehlung aussprechen, einige Ausrüster bieten auch ein Probesitzen.
Home Office Technik und Internet:
Breitband Internet ist ein Muss, ohne dieses ist heute kein Arbeiten im Home Office möglich. Wir empfehlen mindestens 16 Mbit, für intensive Clouddienste und Videokonferenzen 50 Mbit. Für problematische Internetanbindungen kann Benyo einen Lösungsvorschlag unterbreiten. Das Telefon wird heute klassisch über VoIP (Voice over IP) angeboten. Hier ist es möglich mit dem gewohnten Telefon sowie der Nummer vom Büro zu Hause zu arbeiten. Der Computer, meistens in Form eines Notebooks, wird mit einer Dockingstation ergänzt. An dieser werden dann Peripherie-Geräte wie Monitor, Konferenz-Cam und Drucker angeschlossen. Beim Monitor ist zu beachten, dass dieser höhenverstellbar ist, nicht spiegelt und matte Oberflächen besitzt. Wir empfehlen hier gern mindestens 27 Zoll Monitore vom Hersteller Dell. Zum Abschluss kommt der klassische Router bekannt auch als FritzBox. Natürlich haben wir neben dieser FritzBox auch noch leistungsstarke Business Router mit den notwendigen Funktionen im Portfolio.
Netzwerk einrichten im Home Office:
Für all diese Merkmale können Sie bei uns einen Lösungsvorschlag bekommen, welchen wir auch gern vor Ort installieren. Auch der Austausch mit Ihrem IT-Verantwortlichen wird gern von uns begleitet.