Standortvernetzung mit Highspeed Starlink Internet

Kein Breitband? Kein Problem. Mit unseren Highspeed Internet-Lösungen über Satellit bringen Sie Ihren Standort endlich online. Unsere autarken Anbindungen mit Starlink eignen sich hervorragend für Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Ferienparks oder auch für die Hotellerie.

Lassen Sie sich jetzt von uns beraten und vernetzen Sie Ihren Standort professionell.

Vorteile unserer Highspeed-Internet-Lösungen über Satellit

  • Hohe Bandbreiten verfügbar

  • Kurzfristig verfügbar

  • Überall verfügbar

  • Geeignet als Interimslösung

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Mietbar

Internetanbindung über Richtfunk

Mit einer Richtfunkanbindung können z.B. Ferienparks, Hotels oder komplette Gewerbegebiete erschlossen und mit Internet versorgt werden. Dabei ist Richtfunk deutlich kostenschonender als eine Kabelverlegung und garantiert dennoch hohe Übertragungsraten. Wir realisieren sowohl freien Richtfunk als auch lizensierte Richtfunk-Lösungen.

Internetanbindung über LTE

Derzeit wird der LTE-Ausbau vielerorts vorangetrieben, womit immer mehr Standorte von einer 4G-Abdeckung profitieren. Ein WLAN-System über LTE kann überall dort installiert werden, wo die 4G-Technologie zur Verfügung steht. Unsere WLAN-Lösungen über LTE ermöglichen eine autarke Internetversorgung, auch als Leitungs-Backup für sensible Anwendungen wie Kassensysteme oder Home Office.

Internetanbindung über Richtfunk

Eine Richtfunkanbindung ist die ideale Lösung zur breitbandigen Erschließung gewerblicher Standorte, die nicht oder unzureichend mit DSL versorgt sind.

Das Internetsignal wird von einem Einspeisepunkt über eine Richtfunkstrecke zum Standort übertragen.

Für freien Richtfunk werden freie Lizenzbänder genutzt, während die Frequenzen für lizensierte Richtfunkanwendungen für eine besonders effiziente Nutzung einzeln zugeteilt werden.

Eine Richtfunkstrecke kann kostengünstiger und schneller installiert werden als eine Anbindung über Kabel, für die Erdarbeiten erforderlich sind. Mit Richtfunk sind hohe Übertragungsraten möglich, die den Anforderungen im gewerblichen Bereich gerecht werden.

Internetanbindung über LTE

Ein WLAN-System über LTE eignet sich insbesondere für Standorte ohne DSL. Um LTE zu nutzen, muss Ihr Standort entsprecht mit LTE erschlossen sein.

Die Internetanbindung wird über LTE, einen Mobilfunkstandard der dritten Generation (4G) bereitgestellt. Hierzu werden kleinformatige LTE-Antennen installiert und auf den nächstgelegenen Funkmast ausgerichtet.

Im Frequenzspektrum von z.B. 800 oder 1.800 MHz können Übertragungsraten realisiert werden, die auch für ein WLAN-System gut geeignet sind. Derzeit profitieren viele Standorte deutschlandweit vom LTE-Ausbau.

Wenn sich besonders viele Nutzer in eine Funkzelle eingewählt haben, kann die Übertragungsrate niedriger sein.